top of page
_DSC7191_edited.jpg

SCHALLDÄMMUNG

Ein Piktogramm von Schallwellen. Es symbolisiert die Leistung Schallschutz von Oliver Schäffer Isoliertechnik..

Schalldämmung: 

Ihr Schutz vor Lärm

 

In einer Welt, die zunehmend von Geräuschen und Lärm geprägt ist, gewinnt der Schallschutz immer mehr an Bedeutung. Doch was genau ist Schallschutz und warum ist er so wichtig?

 

Was ist Schalldämmung?

Schalldämmung bezeichnet Maßnahmen und Techniken, die dazu dienen, die Übertragung von Schall zwischen Räumen oder von außen nach innen zu reduzieren. Ziel ist es, eine angenehme akustische Umgebung zu schaffen, in der Menschen sich wohlfühlen und konzentrieren können. Dabei wird zwischen zwei Hauptarten der Schalldämmung unterschieden: der Luftschalldämmung, der den Schallübertrag durch die Luft betrifft (z.B. Stimmen oder Musik), und die Körperschalldämmung, die Vibrationen und Geräusche über feste Materialien (z.B. Schritte auf einem Boden) minimiert.

 

Für was ist Sie gut?

Eine effektive Schallisolierung  bietet zahlreiche Vorteile:
 

➣ Schalldämmung erhöht den Wohnkomfort: Durch die Reduzierung von störenden Geräuschen aus der Nachbarschaft oder anderen Räumen wird das Wohlbefinden gesteigert.

➣ Schalldämmung verbessert die Konzentration: In Büros oder Schulen sorgt ein guter Schallschutz dafür, dass Mitarbeiter und Schüler ungestört arbeiten und lernen können.

➣ Schalldämmung hat Gesundheitliche Aspekte: Lärm kann Stress verursachen und sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Ein durchdachter Schallschutz trägt zur Stressreduktion bei.

➣ Schalldämmung steigert den Wert von Immobilien: Immobilien mit guter Schalldämmung sind oft gefragter    und erzielen höhere Marktwerte.

 

Einsatzgebiete von Schalldämmung

Schalldämmung findet in vielen Bereichen Anwendung:
 

➣ Wohngebäude: Hier kommen schalldämmende Materialien in Wänden, Decken und Böden zum Einsatz, um den Lärm zwischen Wohnungen zu minimieren.

➣ Büros: Offene Bürolandschaften profitieren von schallabsorbierenden Trennwänden und Akustikdecken, um eine ruhige Arbeitsatmosphäre zu schaffen.

➣ Öffentliche Einrichtungen: Schulen, Kindergärten und Krankenhäuser setzen auf effektiven Schallschutz, um eine angenehme Umgebung für Lernen und Heilung zu gewährleisten.

➣ Industrie: In Produktionsstätten werden spezielle Schalldämmungen eingesetzt, um Lärmemissionen zu mindern.

Materialien der Schalldämmung ​

Wenn es um Schalldämmung geht, wird sowohl Steinwolle / Mineralwolle und auch Kautschuk verwendet. Bei Schalldämmungen macht je nach Lage der Isolierung eine Ummantelung sinn. Ummantelungen bestehen entweder aus PVC oder aus Blech, welche dafür sorgen, dass die Isolierung zum einen langlebiger ist aber auch optisch ansprechender aussieht. Beliebte Herstelle von Ummantelungen sind: Sebald, Armacell, ... . 

Einn Bild von einer Lüftungsanlage die von Oliver Schäffer Isoliertechnik, die mit Kautschuk, Blech isoliert worden ist.

KONTAKTIEREN
SIE UNS

Mühlstarße 5,

879542 Herbrechtingen

07324 989054

  • LinkedIn

KONTAKT AUFNHEMEN

bottom of page